Kennenlernen verbform, Wenn sich zwei Verben zusammentun

Wenn sich zwei Verben zusammentun Bei der Getrennt- und Zusammenschreibung gilt es, auf die Wortart zu achten. Es hat also keinen Kennenlernen verbform, sich wahllos die korrekte Schreibweise beliebiger Wörter einzuprägen. Vielmehr ist es wichtig, die Verbindungen als aus dieser oder jener Wortart bestehend identifizieren zu können und dazu die passende Regel parat zu haben.
Heute sehen wir uns mal an, was passiert, wenn sich zwei Verben zusammentun. Verben werden gerne auch Zeitwörter genannt.
Dazu gehören also Wörter wie schreiben, trinken, lachen, laufen, lesen usw. Die Regel hier ist dankenswerterweise sehr einfach: Beispiele, analog zu oben: Ebenso verhält es sich etwa bei kennenlernen verbform folgenden Verbindungen: Die oben genannte Regel gilt auch bei zusammengesetzten Verbformen.
Also etwa: Ich habe die französische Literatur allmählich schätzen gelernt.
Persönliche oder unpersönliche Verben
Wird eine getrennt zu schreibende Verbindung wiederum in Partizipform hier Partizip I als Dating kennenlernen verbform verwendet, können wir zwischen der Getrennt- und Zusammenschreibung wählen: Wer diese Info im Kopf hat, ist auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Bei der Verbindung aus Verb und Verb fällt auf, dass sehr häufig bleiben oder lassen an zweiter Stelle steht.
In diesen Fällen ist kennenlernen verbform die Zusammenschreibung erlaubt, aber nur dann, wenn die Verbindung im übertragenen Kennenlernen verbform verwendet wird: Sie können das Kind dort sitzen lassen.